Strategieentwicklung

Nachhaltigkeit ist mehr als die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen!
Wir helfen Ihnen, Auswirkungen, Chancen & Risiken zu erkennen, Potentiale zu heben, Ihre Stakeholder einzubinden und sich im Wettbewerb mit einem nachhaltigen Geschäftsmodell zu positionieren.
NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE - AMBITIONSSTUFEN
Shareholder Value
Nachhaltigkeit:
„Compliance“
Selbstverständnis
- Wirtschaftlicher Erfolg ist das oberste Unternehmensziel
- Steigerung des Unternehmens- und Marktwertes
- Einsatz Natur, Menschen, Ressourcen für den wirtschaftlichen Erfolg
- Fokus auf Shareholder Value
Nachhaltigkeit
- Keine Infragestellung des Geschäftsmodells
- Nachrangig, opportunistisch, „Compliance“
- Einzelaktivitäten in den Bereichen Ökologie, Soziales, Ökonomie
- Geringer Integrationsgrad
- Geringe Proaktivität
Stakeholder Value
Nachhaltigkeit:
„Produktivität & Wachstum“
Selbstverständnis
-
Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt sind abhängige Systeme
-
Wirtschaftlicher Erfolg, ökologische und soziale Unternehmensziele stehen gleichberechtigt nebeneinander
-
Integration ökologischer, sozialer, ökonomischer Interessen wichtiger Stakeholder in die Geschäftspolitik
-
Fokus auf Stakeholder Value
Nachhaltigkeit
-
Erweiterung des Geschäftsmodells in Richtung Nachhaltigkeit
-
Verbesserung Produktivität & Wachstum mit Nachhaltigkeit
-
Mittlere Integrationsgrad (Definition Zielgrößen, Einhaltung Mindeststandards)
-
Mittlere Proaktivität
System Value
Nachhaltigkeit:
„Marke & Vorreiter“
Selbstverständnis
- Unternehmen fokussieren Lösung gesell-schaftlicher Nachhaltigkeitsprobleme
- Feste, gleichberechtigte Verankerung von wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Unternehmenszielen in die Geschäftspolitik
- Ausrichtung Produkte & Leistungen auf das Wohlergehen der Gesellschaft
- Fokus auf System Value
(Wertschöpfung für das Gemeinwohl)
Nachhaltigkeit
- Innovative Geschäftsmodelle (Vorreiter)
- Markenpolitik mit Nachhaltigkeit
- Klimaschutz als integralen Bestandteil wirtschaftlichen Handelns
- Hoher Integrationsgrad
- Hohe Proaktivität
WESENTLICHKEITSANALYSE
Priorisieren und bearbeiten Sie Ihre relevanten Handlungsfelder!
Konzentrieren Sie Ihre Kräfte. Das Instrument dafür ist die Wesentlichkeitsanalyse. Wir sind die Experten bei der Auswahl und Anwendung passender Werkzeuge.
-
Einheitlicher Prozess zur Identifizierung, Bewertung und Priorisierung relevanter Nachhaltigkeitsthemen und Handlungsfelder
-
Rückrad Nachhaltigkeitsmanagement und Berichterstattung
Schritte
- 1. Schritt: Identifizierung relevanter Handlungsfelder im Unternehmen
- 2. Schritt: Priorisierung relevanter Handlungsfelder mit Hilfe interner und externer Stakeholder
- 3. Schritt: Visualisierung priorisierter Handlungs-felder in einer Wesentlichkeitsmatrix
Prinzip der „Doppelten Wesentlichkeit“
- Analyse Auswirkungen Geschäftsbetrieb und Unternehmensaktivitäten auf Mensch und Umwelt Impact Materiality (Inside-Out Perspektive)
- Analyse Auswirkungen von Nachhaltigkeitsaspekten auf den eigenen Geschäftserfolg
- Financial Materiality (Outside-In Perspektive)
Nutzen Sie den Stakeholderdialog zur Entfaltung Ihrer Potentiale!
Wir unterstützten Sie bei der effizienten Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Ergebnisdokumentation Ihrer Stakeholderanalyse.
STAKEHOLDERDIALOG - ZIELE & CHANCEN
- Erkennen der Anliegen der Stakeholder
- Informationsbeschaffung
- Identifizierung wesentlicher Handlungsfelder
- Vertrauensbildung und Akzeptanzsteigerung
- Förderung des internen Verständnisses (z.B. Arbeits- und Gesundheitsschutz, Stakeholderbelange)
- Erkennen eigener Stärken und Schwächen
- Möglichkeit der Einflussnahme
- Nutzung des Know-hows der Stakeholder (z.B. bei der Produktentwicklung)
- Prävention von Konflikten (Risikomanagement)
- Chance für längerfristige Kooperationen
- Identifizierung von Schlüsselthemen, Trendbeobachtung
- Feedback von Außen
- Frühzeitig Wahrnehmung von Interessen
Beachten Sie unsere Downloads
Nachhaltigkeitsmanagement für mittelständische Unternehmen
Sie möchten eine Präsentation zum Aufbau eines Nachhaltigkeitsmanagements in Ihrem Unternehmen?
Bitte gehen Sie zu unseren Downloads.
Nachhaltigkeitsmanagement – Handbuch für Unternehmen
Sie möchten ein Kompendium zum Thema Nachhaltigkeitsmanagement, umfassend und gedruckt?
Bitte gehen Sie zu unseren Downloads.